Ob im Start-up oder im Familienunternehmen – Teambuilding-Events sind eine gute Möglichkeit, die Mitarbeiter bzw. Kollegen enger zusammenzuschweißen und ein starkes Wir-Gefühl zu schaffen. Gerade jetzt, wenn die längeren Tage, der immer öfter blaue Himmel und die Frühlingssonne hinter dem Ofen hervorlocken, ist dafür die beste Zeit. Warum das so ist, wieso ein selbst geplantes Teambuilding-Event besonders zu empfehlen ist und welche Outdoor-Aktivitäten sich fürs Teambuilding in Berlin eignen besonders viel Spaß machen? Das verraten wir hier.
Warum der Frühling ideal für Teambuilding-Events ist
Teambuilding-Events sind besonders effektiv und machen meistens mehr Spaß, wenn möglichst viele Teammitglieder dabei sind und wenn möglichst spannenden Aktivitäten möglich sind. Im Sommer sind zwischendurch immer mal wieder Kollegen im Urlaub und manche Tage sind einfach zu heiß. Im Herbst schreckt häufiger Regen in Berlin von so manchen Outdoor-Aktivität ab. Und im Winter möchte man am liebsten sowieso nicht gerne nach draußen gehen. Der Frühling hingegen bietet wettertechnisch alles, was man für ein Teambuilding-Event braucht: Es ist weder zu heiß noch zu kalt. Zudem sind zwischen den Osterferien und Sommerferien meistens nicht so viele Kollegen im Urlaub.
Welche Vorteile ein selbst geplantes Teambuilding-Events hat
Ein Teambuilding-Event selbst zu planen, kostet zwar etwas Zeit, bringt aber auch viele Vorteile mit sich. Als Erstes lassen sich die Aktivitäten bei der eigenen Planung viel besser an die Bedürfnisse des Teams und die Dynamik der Gruppe anpassen, ohne an feste Programme und exakte Zeiten gebunden zu sein. Gerade in der Natur, etwa rund um den Müggelsee, entstehen durch selbst organisierte Challenges oder lustige Outdoor-Aktivitäten echte Erlebnisse, die den Teamzusammenhalt nachhaltig stärken – ohne den Druck eines strikt vorgegebenen Ablaufs. Zudem spart das Unternehmen durch eine eigene Planung viel Geld, denn professionell organisierte Teambuilding-Events kosten oft sehr viel. Das Geld kann man doch viel besser investieren, indem das Team nach der Outdoor-Aktivität noch zusammen etwas Essen geht – zum Beispiel in der Eventlocation Rübezahl am Müggelsee. Dass die gemeinsame Organisation bereits im Vorfeld den Teamgeist stärkt und für sehr viel Spaß sorgen kann, kommt als Bonus noch dazu.
8 raffinierte Idee für Teambuilding-Aktivitäten im Freien
- Geocaching-Challenge: Eine Route mit versteckten Hinweisen und Rätseln führt durch die Natur. Mithilfe von GPS oder einer App müssen kleine Teams die einzelnen Stationen finden und Aufgaben lösen. Wer schafft es zuerst?
- Outdoor-Escape-Game: Ein Szenario mit versteckten Hinweisen und kniffligen Aufgaben erfordert Zusammenarbeit, um ein „Geheimnis“ zu lüften.
- Orientierungslauf: Mit einer Karte und einem Kompass navigieren kleine Teams durch ein bestimmtes Gebiet, um verschiedene Stationen zu finden. An den einzelnen Punkten können Herausforderungen oder Wissensfragen integriert werden.
- Fahrrad-Rallye: Eine vorbereitete Route mit kleinen Aufgaben oder Rätseln führt mit dem Fahrrad durch die Natur.
- Tretbootrennen: Mehrere Teams treten in einem Rennen mit Tretbooten gegeneinander an. Zusätzliche Herausforderungen können eingebaut werden.
- Foto-Challenge: Kleine Teams bekommen eine Liste mit bestimmten Motiven oder Aufgaben, die sie auf einem Spaziergang durch die Natur fotografieren müssen. Kreativität wird belohnt.
- Müllsammel-Challenge: Bei einem Spaziergang sammeln kleine Teams Müll, wobei besondere Funde Extrapunkte bringen. Am Ende wird das Team mit der größten Menge oder den skurrilsten Funden prämiert.
- Schatzsuche mit Rätselstationen: Eine Art Schnitzeljagd wird organisiert, bei der an verschiedenen Orten Hinweise oder kleine Rätsel warten, die zur nächsten Station führen.
Fazit: Der Müggelsee lädt zu Outdoor-Teambuilding geradezu ein
Blauer Himmel und erste Sonnenstrahlen sind es, die den Frühling ideal für ein Teambuilding-Event machen – vor allem im Freien natürlich. Dabei sind selbst organisierte Outdoor-Aktivitäten nicht nur besonders flexibel und individuell, sondern sparen auch noch Geld. Ob Fahrrad-Rallye, Tretbootrennen oder Schatzsuche – der Müggelsee und seine Umgebung bieten sich für solche Aktivitäten einfach an. Im Anschluss dann noch im Rübezahl einzukehren, rundet das Teambuilding-Event gekonnt ab.