Winterliche Seewanderung in Berlin-Köpenick

Auch im Winter gibt es diese Tage, an denen es zwar kalt, aber trocken und manchmal sogar sonnig ist. Das sollte man nutzen, um sich in der winterlichen Natur umzusehen und in der Ruhe neue Kraft zu tanken. Die folgende kurze Wanderung bietet viel Natur rund um den frostigen Müggelsee und den mystischen Teufelssee und einige Highlights auf dem Weg. So ist diese Route perfekt für eine kleine Auszeit in der winterlichen Seenlandschaft.

1. Start bei Rübezahl

Die Wanderung beginnt am Ausflugslokal Rübezahl. Die Station lässt sich gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und bietet deshalb einen idealen Ausgangspunkt für eine winterliche Wanderung. Bei Rübezahl gestartet, folgen Sie dem Uferweg Richtung Süden entlang des Großen Müggelsees. Die Natur ringsumher liegt in Stille da und der Blick über den glitzernden See ist einzigartig. Im Winter sind nur wenige Wanderer und Spaziergänger unterwegs, sodass Sie die ruhige Winteratmosphäre am See genießen können.

2. Abzweigung Richtung Teufelssee

Nach etwa 1,5 km erreichen Sie den Gedenkstein für Rudolf Rühl, der sich einst für den „Cöpenicker Stadtforst“ eingesetzt hat und dem viele Forstwege in den Müggelbergen zu verdanken sind. Der Granitfindling stammt selbst aus den Müggelbergen und wurde 1913 dort platziert. Am Gedenkstein biegen Sie nach rechts in der Weg ein, der Sie durch den Wald führt. Den Müggelheimer Damm überquert geht es durch die Müggelberge zum Teufelssee.

3. Highlights auf dem Weg zum Teufelssee

Auf dem Weg zum Teufelssee kommen Sie an zwei Attraktionen vorbei. Zunächst steht rechterhand das Lehrkabinett. Dieses kleine Waldinformationszentrum bietet eine spannende Ausstellung zur Natur. Es hat ganzjährig Sonntag bis Donnerstag jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und ist ideal zum kurzen Aufwärmen geeignet. Anschließend kommen Sie auch noch am Wurzelhaus vorbei, wo Sie einen Baum von der Wurzel aus betrachten können.

4. Rund um den Teufelssee

Der Teufelssee ist ein kleiner Moorsee. Umgeben von Wald und Stille wirkt er besonders im Winter mystisch. Dass einer Sage nach eine Prinzessin mitsamt ihres Schlosses im Teufelssee verschwunden sein soll, macht den Ort besonders geheimnisvoll. Rund um den Teufelssee führt ein spannender Naturlehrpfad. Er bietet viele Info-Tafeln über die Tier- und Pflanzenwelt und wirkt im Winter noch mal ganz anders als im Sommer.

5. Rückweg zu Rübezahl

Vom Teufelssee wandern Sie durch die Müggelberge und am Waldspielplatz Promenade Teuffelsee wieder in Richtung Müggelsee. Den Müggelheimer Damm erneut überquert nehmen Sie diesmal einen anderen Waldweg und kehren müde, aber glücklich zu Rübezahl zurück. Den Ausflug im Rübezahl noch mit warmen Speisen oder Getränken ausklingen zu lassen, macht diese winterliche Seewanderung perfekt.

Fazit: Märchenhafte Winterimpressionen lassen grüßen

Wer in Berlin eine Winterwanderung unternehmen will, ist mit Müggelsee und Teufelssee bestens beraten. Hier zeigt sich die winterliche Natur von ihrer schönsten Seite und es gibt kleine Highlights auf dem Weg, die etwas Abwechslung in den Ausflug bringen. Die Aussicht auf einen cremigen Kakao oder einen frischen Kaffee im Rübezahl ist zum Schluss die Belohnung.

Inhaltsübersicht
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top

    Weitere Artikel

    F_blog
    Freizeit
    Winter-Wellness-Wochenende in Berlin? Aber sicher!
    Event
    Faschingsfeier in Berlin planen: So wird sie ein Erfolg
    Event
    Familienfeier in der kalten Jahreszeit: Die perfekte Location in Berlin finden
    Event
    Mitarbeiterevents im Winter: Vom Eisstockschießen bis zum Winterspaziergang
    Ferien
    Zum Weihnachtsbesuch nach Berlin: Die 3 besten Tipps für Entspannung statt Familienkrach
    Freizeit
    Herbstzauber: Tolle Aussichtspunkte in Berlin