Berliner Geschichte(n) auf der Spur: Mit dem Fahrrad von Köpenick zum Müggelsee

Im Herbst ist genau die richtige Zeit, um sich vor Einbruch des Winters noch mal auf den Drahtesel zu schwingen und eine schöne Radtour zu machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radtour durch den Berliner Südosten!? Hier gibt es nicht nur die herbstbunte Natur zu entdecken, sondern auch viele spannende Geschichten.

Startpunkt Köpenick – Wo Geschichte lebendig ist

Köpenick ist nicht nur irgendein Stadtteil in Berlin, sondern ist der perfekte Ausgangspunkt für unsere Geschichtsradtour. Neben typischem Altstadtflair locken hier nicht nur die romantische Schlossinsel und der weite Blick über die Spree. Direkt vor dem Rathaus werden Radler auch von einer Berliner Berühmtheit begrüßt. Denn hier steht die Statue des Hauptmanns von Köpenick. Die Geschichte dahinter lädt zum Schmunzeln ein: 1906 verkleidete sich ein arbeitsloser Schuster als preußischer Hauptmann, beschlagnahmte mit einer Gruppe ahnungsloser Soldaten das Rathaus und ließ den Bürgermeister verhaften. Auf diesem Weg erbeutete er die Stadtkasse. Obwohl er später gefasst wurde und ins Gefängnis kam, ging er in die Berliner Geschichte ein. Kaiser Wilhelm II. begnadigte ihn nach zwei Jahren und der „Hauptmann von Köpenick“ wurde zur lachenden Legende.

Entlang der Dahme – Zwischen gestern und heute

Von Köpenick aus wendet sich die Radtour der Dahme zu. Nehmen Sie einen der vielen schönen Naturwege durch die Müggelberge und genießen Sie die Natur drumherum. Kurzerhand den Müggelturm geentert, haben sie einen fantastischen Blick über die herbstlichen Wälder. Spüren Sie es? Hier liegt Geschichte in der Luft. Zu DDR-Zeiten verlief ganz in der Nähe die Grenze zwischen Ost-Berlin und Brandenburg. Die Wälder rund um die Müggelberge waren ein streng bewachtes Sperrgebiet. Heute radeln Sie frei hindurch. Wenn das nicht gelebte Geschichte ist!?

Der Teufelssee – Sagen, Seen und stille Schönheit

Gar nicht weit entfernt, fahren Sie durch die kunterbunten Herbstwälder mit dem Fahrrad zum Teufelssee. Am Seeufer findet sich ein spannender Naturlehrpfad mit Infotafeln und einem Lehrkabinett. Hier lohnt sich ein kleines Päuschen, um in die Stille zu lauschen: Der Legende nach soll einst eine hochmütige Prinzessin im See versunken sein, weil sie einen armen Fischer verspottet hatte. Seitdem heißt es, ihr Geist spukt an stillen Tagen über dem Wasser – auf der Suche nach Vergebung. Hören Sie das Flüstern?

Rübezahl – Legendärer Abschluss am Müggelsee

Nach so einer Radtour braucht es dringend einer kleinen Stärkung. Und wo könnte das besser gelingen als bei Rübezahl am Müggelsee? Der Legende nach stammt Rübezahl ursprünglich aus dem Riesengebirge und war ein mächtiger Berggeist, aber vor allem mit Herz. Er half den einfachen Leuten und brachte Wärme in kalte Tage. Mit einer Tasse Kaffee oder Kakao begrüßt Rübezahl nun in Berlin seine Gäste. Ein idealer Abschluss für unsere Radtour.

Fazit: Berlin neu entdecken – Zwischen Mythos und Müggelsee

Ob legendärer Supercoup in Köpenick über nicht vergessene DDR-Geschichte bis zu spukenden Prinzessinnen und sagenhaften Berggeistern – diese Radtour macht ein Stück Berliner Geschichte(n) wieder lebendig. Welche Geschichte wollen Sie erleben?

FAQ zur Radtour von Köpenick zum Müggelsee

Wie lang ist die Radtour von Köpenick zum Müggelsee?

Die Tour ist etwa 12–15 Kilometer lang und dauert mit Pausen rund 2–2,5 Stunden. Sie führt größtenteils über gut ausgebaute, fahrradfreundliche Wege und ist auch für Familien oder E-Biker gut machbar.

Welche Berliner Sagen kann man auf der Strecke entdecken?

Der Hauptmann von Köpenick, Rübezahl, die Prinzessin vom Teufelssee und weitere regionale Mythen begleiten Sie auf der Tour. Wer unterwegs genau hinhört (und liest), entdeckt viele Geschichten, die Berlin seinen besonderen Charme verleihen.

Ist das Restaurant Rübezahl kinderfreundlich?

Ja, es gibt einen großen Abenteuerspielplatz, kindgerechte Snacks und viel Platz zum Spielen direkt am Wasser. Familien sind hier ausdrücklich willkommen – ob für einen kurzen Zwischenstopp oder einen längeren Aufenthalt.

Welche Stopps lohnen sich unterwegs?

Rathaus Köpenick, Schlossinsel, Müggelturm, Teufelssee mit Naturlehrpfad und das Ausflugslokal Rübezahl gehören zu den Highlights. An vielen Stellen laden Bänke und Aussichtsplattformen zum Verweilen ein – perfekt für eine herbstliche Entdeckungsreise.

Inhaltsübersicht
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top

    Weitere Artikel

    F_blog
    Freizeit
    Herbstabenteuer in Berlin: Wandern mit Kindern
    Ferien
    Herbsturlaub mal anders: Wellness, Wandern und mehr rund um den Müggelsee in Berlin
    Event
    Mitarbeiterausflug in Berlin: Das sind die besten Tipps und Ideen für Teambuilding und Spaß
    Freizeit
    Romantischer Ausflug zum Müggelsee – so wird das Date in Berlin perfekt
    Event
    Gesucht? Gefunden! Die perfekte Location für Ihren Betriebsausflug in Berlin
    Ferien
    Abenteuer-Ausflüge mit Kindern in Berlin: Komm mit, ich erzähle dir eine Geschichte