Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um mit Kindern durch die Natur zu wandern: Es ist weder zu heiß noch zu kalt. Die Natur ist durch den herbstlichen Farbwechsel jetzt besonders schön. Und bunte Blätter auf dem Wanderweg zu sammeln, ist die perfekte Motivation, wenn die kurzen Beine langsam müde werden. Wer findet das größte Blatt? Wie man eine Wanderung mit Kindern in Berlin am besten plant und was es dabei alles zu entdecken gibt, verraten wir in diesem Artikel.
Herbstwanderung mit Kindern: Wie lang darf die Wanderstrecke sein?
Wer eine Wanderung mit Kindern plant, sollte als Faustregel maximal 1 km pro Lebensjahr in Angriff nehmen und immer extra viele Pausen einplanen. Dabei sollte sich die Wanderstrecke in Berlins Natur immer am jüngsten Mitglied der Wandergruppe orientieren:
Alter des Kindes |
Maximale Gehzeit |
Maximale Distanz |
3–5 Jahre |
1–2 Stunden |
2–4 km |
6–8 Jahre |
2–3 Stunden |
4–6 km |
9–12 Jahre |
3–5 Stunden |
6–10 km |
Packliste: Was gehört in den Rucksack?
Um für alle Eventualitäten gut gerüstet zu sein, sollte auf möglichst leichtes Gepäck gesetzt werden. Dabei haben sich vor allem diese Dinge bewährt:
- Kleiner Rucksack
- Wetterfeste Schuhe
- Kleidung im Zwiebellook
- Regenjacke und ggfs. Regenhose
- Wechselkleidung, vor allem Socken
- Sitzunterlage oder Picknickdecke
- Getränke und Snacks
- Müllbeutel für Abfall
- Beutel zum Blättersammeln
- Becherlupe oder Fernglas
- Kinderpflaster
Wo können Familien mit Kindern in Berlin gut wandern?
Für eine Herbstwanderung in Berlin mit Kindern bietet sich das Gebiet rund um den Müggelsee geradezu an:
- Kinderfreundliche Wanderrouten: Viele Wege rund um den Müggelsee sind flach, gut begehbar und auch für Kinderwagen oder Laufräder geeignet. Bunte Blätter, raschelnder Boden – der Müggelsee zeigt sich im Herbst von seiner schönsten Seite.
- Spannende Waldabenteuer: Der umliegende Müggelwald ist voller kleiner Pfade. Er bietet zudem viele Möglichkeiten zum Klettern und zum Blättersammeln im Herbst. Vielleicht können die Kinder sogar ein paar Krabbeltiere entdecken?
- Echtes Naturwissen: Am nahegelegenen Teufelssee gibt es einen Naturlehrpfad mit spannenden Infos über Tiere und Pflanzen des Müggelwalds. Das dazugehörige Lehrkabinett bietet nicht nur Abwechslung, sondern auch einen guten Anlass für eine Wanderpause. Der Naturlehrpfad ist für Kinder ab 4 Jahre und das Lehrkabinett ab 6 Jahre zu empfehlen.
- Beste Aussichten: Der Müggelturm bietet eine großartige Aussicht über das herbstlich gefärbte Waldgebiet drumherum. Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt über eine innere Wendeltreppe mit 126 Stufen. Machbar ist der Aufstieg für Kinder ab 6 Jahre.
- Einladende Pausenplätze: Rund um den Müggelsee gibt es attraktive Plätze für eine Wanderpause. Rübezahl bietet beispielsweise Ausflugslokal und Abenteuerspielplatz in einem, sodass sich Groß und Klein darauf freuen können.
Fazit: Ein perfekter Herbsttag für Groß und Klein
Wer eine Herbstwanderung mit Kindern in Berlin plant, ist mit dem Müggelsee bestens beraten. Hier gibt es eine wunderbar abwechslungsreiche Natur, herbstbunte Wälder, tolle Wanderwege und spannende Highlights zu entdecken. Während die Erwachsenen dann am Ende der Wanderung im Rübezahl einen Kaffee trinken, können die Kinder auf dem Spielplatz noch ihre letzte Energie austoben. So endet ein Herbsttag, wie er sein soll: entspannt und trotzdem voller kunterbunter Eindrücke.